Logo Deutsches Museum Nordschleswig
Aktuelles

AKTUELLES

Einladung zur Gedenkveranstaltung

Am 5. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal


Aus diesem Anlass erinnern wir in Sonderburg an das Kriegsende in Dänemark – und an das Verbrechen an elf jungen deutschen Marinesoldaten des Minensuchboots M 612.
In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 1945 – in den letzten Stunden des Krieges – wurden sie im Hafen von Sonderburg wegen „militärischen Aufruhrs“ erschossen.
Und das, obwohl die Kapitulation aller deutschen Streitkräfte in Nordwesteuropa bereits am 4. Mai 1945 unterzeichnet worden war.


Programm


Um 14:00 Uhr beim Gedenkstein neben dem Multikulturhaus, Nørre Havnegade 15, 6400 Sonderburg/Sønderborg


  • Jürgen Karwelat, Initiator des Gedenksteins am Hafen – Kurze Darstellung zu den Geschehnissen in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai.
  • Stephan Kleinschmidt, offizielle Ansprache des 1. Vizebürgermeisters der Sonderburger Kommune
  • Nina Jebsen, Leiterin des Deutschen Archivs Nordschleswig – Die Deutsche Minderheit und das Kriegsende
  • Kranzniederlegung
  • Gemeinsamer Abschluss in der Deutschen Bücherei Sonderburg/Multikulturhaus


Wir freuen uns über deine Teilnahme!

100 Geschichten aus dem Deutschen Museum Nordschleswig

Über das Buch

Seit 1986 werden Gegenstände zur Geschichte der deutschen Minderheit und der Grenzregion für eine museale Ausstellung gesammelt. Mit den vorliegen­den 100 Geschichten, die jeweils ­Bezug auf die gesammelten Gegenstände nehmen, liegt nun erstmals eine Art Museumskatalog dieser Sammlung vor. Die in sich geschlossenen Geschichten machen es möglich, sich kurzweilig mit der Geschichte der deutschen Minderheit und der Grenz­region zu beschäftigen. Dies, ohne gleich alle Einzelheiten der Geschichte kennen zu müssen.

Hardcover, 228 Seiten, geschrieben von Hauke Grella


Hier gibt es das Buch zu kaufen

Das Buch ist im Haus Nordschleswig, den deutschen Büchereien in Nordschleswig, oder direkt bei uns im Museum erhältlich. Ab sofort kannst du es auch bequem auf nordschleswig.dk bestellen und direkt zu dir nach Hause liefern lassen.
Mehr Infos auf: https://nordschleswig.dk/shop-products/


Preis

Mitglieder des BDN oder des Trägervereins können es für 150 DKK / 20 € kaufen, sonst kostet es 200 DKK / 27 €.
Beachte: Wenn du es im Nordschleswig-Webshop bestellst, ist der Preis 280,- DKK, weil die Versandkosten bereits mit eingerechnet sind.

Kontakt

Telefonzeit / Telefontid: 10:00 – 15:45
(an Öffnungstagen / i åbningstiden)

CVR-Nr: 40727175

© Deutsches Museum Nordschleswig